|
Für neuere Projekte wird der TL-MR3020 empfohlen. Auch die Intstallation von OpenWRT ist dort neu beschrieben
Als Betriebssystem kommt das Embedded-Linux OpenWRT zum Einsatz. Die Installation ist hier beschrieben, wobei nur der kleinste Teil des langen Artikels von Bedeutung ist. Im Wesentlichen reicht es, das Image herunterzuladen und mit dem von Asus auf CD mitgelieferten Recovery-Tool (läuft nur unter Windows) auf dem Router einzuspielen. Entscheidendes Stichwort ist „ASUS firmware restoration tool“ auf der Installationsanleitung. Diese Methode funktioniert i.d.R. auch nach missglückter Installation, trotzdem ist Vorsicht geboten, man kann das Gerät auch kaputtflashen.
Ist OpenWRT aufgespielt, lässt sich der Router am einfachsten über das Webinterface administrieren. Zumindest einfache Tätigkeiten wie Netzwerk-Grundeinstellungen oder Installation von Softwarepaketen sind auf diesem Weg gut erreichbar. Für die Details ist es allerdings notwendig, per SSH auf die Linux-Kommandozeile zu verbinden und damit zu arbeiten.
Im Gegensatz zu früheren Beschreibungen empfehle ich die aktuelle OpenWRT-Version mit Kernel 2.6, sie fühlt sich insgesamt sehr rund und fehlerfrei an. Wer allerdings die WLAN-Funktion benötigt muss statt der brcm47xx-Version die brcm-2.4 verwenden, da nur dort der WLAN-Treiber enthalten ist. Normalerweise dürfte das allerdings eher keine Rolle spielen.
Insgesamt sind also folgende Schritte zur Installation notwendig:
opkg update opkg install kmod-usb2 kmod-usb-uhci kmod-usb-ohci libusb usbutils wget curl opkg install --force-overwrite sshtunnel
Wer mit dem Editor vim halbwegs umgehen kann, wird sich diesen auch unter OpenWRT wünschen, da der eingebaute Busybox-Editor ein Graus ist. Hier hilft folgendes Paket:
opkg install vim
Am Ende von /etc/profile lassen sich gut Shell-Aliases hinzufügen. Komfortabel sind hier z.B. folgende (weitere sinngemäß beliebig):
alias vi="/usr/bin/vim" # falls vim installiert wurde alias ll="ls -l"
Ist OpenWRT installiert und lauffähig, lohnt es sich einen Blick auf die Software und die OpenWRT-Skripte zu werfen.